Tel: +86-532 85807910
Email: [email protected]
Kalium ist ein Mineralstoff, der für die ordnungsgemäße Funktion des menschlichen Körpers lebenswichtig ist. Es hilft unseren Muskeln, richtig zu arbeiten. Wenn wir nicht genug Kalium haben, könnten unsere Muskeln nicht richtig funktionieren.
Unsere Muskeln bewegen sich gerne mit Kalium. Dies ist beispielsweise entscheidend, um Arme und Beine zu bewegen und sogar, um den Herzschlag aufrechtzuerhalten. Wenn wir zu wenig Kalium haben, könnten unsere Muskeln schwach sein oder krampfen. Es ist ähnlich wie wenn Sie zu wenig essen und sich müde fühlen. Kalium in unserer Nahrung hält unsere Muskeln stark.
Kalium kommt in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor. Dazu gehören Bananen, Orangen, Kartoffeln und Spinat. Wenn Sie es essen können und es Ihnen guttut.“ Bananen sind reich an Kalium und unterstützen unsere Muskeln. Orangen sind ebenfalls eine gute Quelle für Kalium. Indem man eine abwechslungsreiche Frucht- und Gemüseernährung pflegt, stellt man sicher, dass man ausreichend Kalium zu sich nimmt, um die Muskeln gesund zu halten.
Ein Mangel an Kalium kann zu einer Erkrankung namens Hypokaliämie führen. Muskelschwäche, Krämpfe und Müdigkeit sind einige Symptome einer Hypokaliämie. Falls Sie sich unwohl fühlen und Bedenken haben, möglicherweise nicht genügend Kalium aufzunehmen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann feststellen, wie die beste Behandlungsmethode ist. Gelegentlich empfiehlt er, dass Sie mehr kaliumreiche Lebensmittel essen oder gibt Ihnen ein Kaliumpräparat.
Kalium hilft uns auch dabei, einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten. Es sorgt dafür, dass unsere Blutgefäße sich entspannen, wenn wir ausreichend Kalium haben. Dadurch fällt es dem Herzen leichter, zu pumpen und dem Blut, durch den Körper zu fließen. Falls wir zu wenig Kalium haben, könnten sich unsere Blutgefäße übermäßig zusammenziehen – und es könnte zu Bluthochdruck kommen. Das Essen kaliumreicher Lebensmittel wie Bananen und Süßkartoffeln kann dieses Problem lindern.
Es gibt zahlreiche Quellen, um zusätzlich Kalium aufzunehmen. Sie können mit Bananen und Orangen zum Frühstück oder als Snack zwischendurch beginnen. Zudem können Sie Ihre Mahlzeiten mit Gemüse wie Spinat und Kartoffeln füllen. Auch können Sie Salate oder Suppen mit Bohnen oder Nüssen anreichern. Indem Sie eine Mischung kaliumreicher Lebensmittel essen, unterstützen Sie starke Muskeln und einen gesunden Blutdruck.